Bankraub

BankraubDiese Art Verbrechen scheint Krimiautoren geradezu magisch anzuziehen. Die Panzerknacker und Daltons faszinierten schon im Kinder- und Jungendalter. Es ist daher kaum verwunderlich, dass viele Krimiautoren einen Bankraubkrimi im Repertoire haben. Das Genre bietet zudem unbegrenzte Möglichkeiten die Geschichte zu gestalten. Einige Bestandteile sind jedoch in allen Bankraubkrimis zu finden. Nachfolgend die meistens enthaltenen Eckpunkte.

Die Idee / Motiv

Die Idee entsteht meist aus einer Not. Schlicht, man hat kein Geld und ist pleite. Oder man verwendet das Geld um eine andere Tat zu finanzieren (Drogenhandel, Spionage). Auch das Robin Hood Prinzip, stehlen bei den Reichen, verteilen unter die Armen, kommt vor.

Die Täter

Hier fängt das Problem schon an. Wem soll man bloss trauen? Knastkollegen? Externe? Profis? Zumindest gibt es immer einen Anführer der das ganze plant. Oft sind es aber auch Einzeltäter.

Der Plan

Der Plan ist immer perfekt. Alles ist durchdacht. Zeichnungen werden erstellt, gar Modelle oder eins zu eins Nachbauten der Räume. Dazu ein Zeitplan im Sekundentakt.

Der Insider

Er ist der Mann/Frau welcher wichtige Informationen hat, ev. in der Bank arbeitet, und zum Komplizen wird, auch schon mal unfreiwillig.

Der Überfall

Still und leise, so dass es niemand bemerkt. Spektakulär und brutal. Bank oder Geldtransporte, Casinos, Wettannahmestellen etc. Die Bandbreite ist gross.

Schrecken ohne Ende

Nicht selten wird aus einem Banküberfall eine Geiselnahme. Keine gute Idee, es kommt nicht besser.

Die Flucht

Meisterlich ausgedacht und geübt, und dann springt der Wagen doch nicht an. Dieser Teil der Tat ist so komplex, dass gewisse Romane nur davon handeln. Für Spannung ist da von vornherein gesorgt.

Die Beute

Hurra geschafft! Aber Hallo, die Beute ist nichts, oder unscheinbar. Oder man hat einen fetten Fang gemacht, und nun geht’s ans teilen. Ein heikler Punkt. Schon mancher hat beim teilen den kürzeren gezogen, oder wurde gar über den Jordan befördert.

Das Scheitern

Irgendwann geht bestimmt was schief. Da nützt der beste Plan nichts. Am Ende werden sie doch geschnappt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Spezial: Bankräuber der Meisterklasse

Nachfolgend möchten wir unsere persönlichen Bankräuber Favoriten nennen. Allesamt Klassiker welche es wert sind nachgelesen zu werden.

Donald E. Westlake (Richard Stark), Parker - Serie

Spätestens seit dem Kriminalroman mit dem originellsten Titel „Fragen Sie den Papagei“ ist Donald E. Westlake, besser bekannt unter seinem Pseudonym Richard Stark, wieder in aller Munde. Vom Verlag Zsolnay wurden etliche Parker Romane neu aufgelegt, oder kamen gar erstmalig auf Deutsch in die Buchhandlung. Seine „Parker“ Serie ist legendär. Parker (der Vornahme wird nie genannt) ist eigentlich dauernd auf der Flucht, am Planen eines neuen Überfalls, oder sonstigen Machenschaften verwickelt. Irgendwie will es ihm nie gelingen zur Ruhe zu kommen.

Starks Still ist humorvoll bis sarkastisch. Leider verstarb der Autor 2008.

Garry Disher, Wyatt – Serie

Wyatt ist wohl das australische Pendant zu Parker. Wyatt ist ein Verbrecher, er klaut. Der Tod eines Partners? Berufsrisiko. Liebe? Eher störend, da riskant. Von dem gestohlenen Geld lässt er es sich möglichst lange gut gehen, wenn es klamm wird im Portemonnaie, startet der nächste Fischzug. Was ist das Faszinierende an Wyatt, das ihm eine grosse Leserschar selbst nach seiner Verabschiedung im Jahre 1997 treu und verzaubert nachtrottet wie dem Rattenfänger von Hameln? Es ist wohl seine Coolness und Cleverness. Erfunden wurde Wyatt vom australischen Autor Garry Disher. Sein Still und Humor ist oft so trocken wie das Land. Geradeheraus und ohne Umwege zum Ziel. Äusserst lesenswert.

Elmore Leonard, Jack Foley - Serie

Elmore Leonard? Wer ist das? Spricht man jedoch von seinen verfilmten Büchern wie etwa; Schnappt Shorty (mit John Travolta, Regie: Barry Sonnenfeld), Jackie Brown (von Quentin Tarantino), Out of Sight (Regie: Steven Soderbergh, Darsteller: George Clooney und Jennifer Lopez), so geht manchem ein Licht auf. Der 2013 verstorbene Autor steht im Schatten seiner Buchverfilmungen. Zu Unrecht. Denn die Bücher sind hervorragend und wären wohl sonst nicht in den Fokus von Hollywood gerückt. Seine Figur Jack Foley, ist weniger hart als ein Wyatt oder Parker. Er plumpst eher von einer Geschichte in die andere. Dabei bleibt er stets smart, was ihn bei Frauen scheinbar unwiderstehlich mach. Jack Foley auf seinem Weg zu begleiten macht einfach Spass. Mit viel Wortwitz erzählt Leonard seine Geschichten, ohne dabei in Slapstick abzudriften, und immer mit einem gewissen Mass an Tiefgang.

Bücherliste zum Thema

Daniel Friedmann Der Alte, der die Rache liebte
Im Altersheim Valhalla wird Buck Schatz von einem alten Bekannten heimgesucht, Elijah, einer der legendärsten Kriminellen von Tennessee. Buck hat mit ihm noch eine Rechnung offen: Zu Bucks Glanzzeiten hat Elijah einen meisterhaften Bankraub begangen, den Buck nicht vereiteln konnte. Und nun bittet ihn Elijah um Schutz und Hilfe, dafür würde er sich stellen, nach fast fünfzig Jahren. Buck ahnt nichts Gutes, und bevor er sich versieht, steckt er wieder mittendrin in einem ausgeklügelten Plan von Elijah und ist in höchster Lebensgefahr.
Arne Dahl Totenmesse
Ein brutaler Banküberfall samt Geiselnahme in Stockholms Nobelviertel Östermalm eröffnet für die Sonderermittler um Kerstin Holm und Paul Hjelm die gnadenlose Jagd nach einer geheimen Formel, für die viele Leute über Leichen gehen würden. Der raffiniert verschachtelte Fall, der die geballte Kompetenz des Stockholmer A-Teams erfordert, führt bis nach Wolgograd und zurück in die Zeit des Kalten Krieges.
Antonio Dal Masetto Noch eine Nacht
Vier Männer kommen an einem glühendheißen Tag in ein stilles Dorf. Man erfährt wenig über sie, scheinbar sind es arme Teufel. Sie haben aber einen Plan: Sie wollen eine Bank ausrauben. Der Coup mißlingt, ebenso die Flucht. Das Dorf wird zur Falle, seine Bewohner formieren sich zum Mob, die Räuber werden zu Gejagten. Ein Gelähmter, der von Großwildjagden träumt, schraubt das Zielfernrohr auf sein Gewehr, eine einsame Frau versteckt einen Flüchtenden und will ihn zum Komplizen ihres verpfuschten Lebens machen, der angesehenste Bürger des Dorfes ist zugleich sein größter Verbrecher. Den Gehetzten bleiben nur wenige Stunden. Noch eine Nacht ist ein düsterer Krimi in gleißender lateinamerikanischer Sonne, eine packende, manchmal grandios komische Geschichte von Gier, Verzweiflung und menschlichen Abgründen.
Andrea Fazioli Die letzte Nacht
Der Tessiner Kleinmafioso Forster muss dringend hohe Schulden begleichen. Er kidnappt die notorische Spielerin und Tochter des ehemaligen hochkarätigen Diebs Jean Salviati. Forsters Lösegeld-Forderung: zehn Millionen Schweizer Franken. Salviati, der längst ein ehrbares Leben als Gärtner führt, bleibt nichts anderes übrig, als einen letzten großen Coup einzufädeln. Er bereitet einen Bankraub vor und rekrutiert mehrere Komplizen. Darunter auch der eigenbrötlerische Privatdetektiv Elia Contini, dem Salvati einst aus der Patsche half. Und während Forster sich schon die Hände reibt, überlegen die Hobbyganoven bereits, wie sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ließen …
Taavi Soininvaara Finnisches Inferno:
Ein Mann stürzt aus dem 28. Stockwerk seines Hotels. Bei seiner Leiche: hochbrisantes Material über den Computercode "Inferno" - der größte Bankraub der Geschichte droht. Medienmanipulation, russische Geheimagenten, die Wirtschaftsmacht China - nicht zuletzt kämpft Ermittler Arto Ratamo mit einem skrupellosen Verräter in den eigenen Reihen.
Dave Zeltserman 28 Minuten
Die vier Softwareentwickler Dan, Gordon, Joel und Shrini sehen düsteren Zeiten entgegen. Sie sind Mitte fünfzig, mit dem neuesten Stand der Technik nur vage vertraut und ihre Stellen wurden vor kurzem „outgesourced“. Sie sind arbeitslos. Dan weiß nicht, wie er seine Familie versorgen soll, Gordon steht vor dem totalen Ruin und Joel und Shrini fehlt das nötige Kapital, um ihrem Leben eine neue Wendung zu geben. Immerhin fühlen die vier sich fit genug, es mit dem Sicherheitssystem einer Bank aufzunehmen. Und sie sind verzweifelt genug, um es auch wirklich zu tun. Sie haben 28 Minuten, um in die Bank zu stürmen, ihr Ding durchzuziehen und wieder zu verschwinden, bevor der Alarm losgeht. Alles ist bis ins letzte Detail durchorganisiert. Doch nichts ist so unberechenbar wie ein perfekter Plan und ein Systemanalytiker mit einer Kanone …
Jo Nesbø Die Fährte
Der Osloer Kriminalbeamte Harry Hole jagt einen Bankräuber, der während eines Überfalls scheinbar grundlos eine junge Angestellte erschoss. Da wird er selbst in einen Mordfall verwickelt: seine ehemalige Geliebte wird tot aufgefunden, und Harry ist der Letzte, der sie lebend sah. Er gerät nun selbst unter Mordverdacht und muss untertauchen, um auf eigenen Faust weiterermitteln zu können. Eine heiße Fährte führt in bis nach Südamerika. Entdecken Sie auch DER SOHN, den neuen großen Kriminalroman von Jo Nesbø!
Fredrik Skagen Im Sog der Nacht
Frank, Lisa und Roger haben den perfekten Bankraub geplant. Doch unvorhergesehene Dinge geschehen bei der Durchführung und ein Mensch muss sterben. Fredrik Skagens faszinierender Thriller Im Sog der Nacht zeigt drei junge Menschen in auswegloser Situation. Ihr Traum vom besseren Leben endet in einer Orgie der Gewalt.
A. Roslund u. S. Thunberg Made in Schweden
Vier junge Männer liegen in einem dunklen Wald vor Stockholm auf der Lauer. Sie sind kurz davor, ein geheimes militärisches Waffenlager zu überfallen. Doch das ist erst der Anfang – Leo und seine beiden Brüder verfolgen zusammen mit einem Freund einen ebenso verrückten wie genialen Plan: Sie stehlen eine ganze Wagenladung Waffen, um damit eine Serie der kaltblütigsten und skrupellosesten Raubüberfälle zu begehen, die Schweden je erlebt hat. Doch Kriminalinspektor John Bronks, der auf die Bande angesetzt wird, führt seine Ermittlungen mit einer Besessenheit durch, die jener Leos ebenbürtig ist. Wird er Schwedens gefürchtetste Bankräuber zu fassen kriegen?
Elmore Leonard Out of Sight
Jack Foley ist eine Legende, der berühmteste Bankräuber der USA. Im Knast bringt ihm das eine Menge Respekt ein. Aber was ist schon Respekt, gegen ein Leben in Freiheit? Foley bricht aus – und da steht Karen Sisco, Deputy US Marshall Karen Sisco, blond und schön, und zielt mit ihrer .38er Sig Sauer auf ihn. Aufhalten kann sie Foley trotzdem nicht und findet sich unversehens an seiner Seite im Kofferraum des Fluchtautos wieder. Dort kommen die beiden sich näher, jedenfalls bis es Karen gelingt zu fliehen. Als die beiden sich das nächste Mal begegnen, sind die Karten neu verteilt. Und Karen gibt ihr Bestes, um den größten Coup in Jacks Karriere zu vereiteln …
Richard Stark Fragen Sie den Papagei
Parker ist nach einem Banküberfall auf der Flucht, verfolgt von einer Meute Polizisten mit Spürhunden. Reiner Zufall, dass er auf Tom Lindahl stößt, einen Außenseiter mit Papagei, der ihm eine Fluchtmöglichkeit und ein Dach über dem Kopf bietet. In dem tristen kleinen Ort in Massachusetts schmieden die beiden einen nicht ungefährlichen Plan, und jeder, der diesem in die Quere kommt, scheitert an Parkers Skrupellosigkeit. Mit diesem Thriller beginnt Zsolnay die Wiederentdeckung des Autors Richard Stark. Viele Parker-Romane wurden verfilmt, darunter "Point Blank" mit Lee Marvin in der Hauptrolle.
Garry Disher Hinterhalt
Wyatt muß untertauchen, nachdem der letzte Job völlig in die Hosen ging. Die Polizei fahndet nach ihm, und das Syndikat hat ein Kopfgeld auf ihn angesetzt. Ein zwielichter Typ namens Enter Stolle, der sich darauf spezialisiert hat, Leute zu suchen, die nicht gefunden werden wollen, ist auch hinter Wyatt her, um ihn für einen Klienten in Brisbane aufzuspüren. Es geht um einen Bankjob, der zwei Millionen bringen kann ... ein Kinderspiel für Wyatt, normalerweise, wenn ein hochverschuldeten Bankdirektor, ein Waffen schmugelnder Pilot, korrpute Bullen und ehrgeizige Punks nicht dazwischenfunken würden.
Elmore Leonard Out of Sight:
Jack Foley ist eine Legende, der berühmteste Bankräuber der USA. Im Knast bringt ihm das eine Menge Respekt ein. Aber was ist schon Respekt, gegen ein Leben in Freiheit? Foley bricht aus – und da steht Karen Sisco, Deputy US Marshall Karen Sisco, blond und schön, und zielt mit ihrer .38er Sig Sauer auf ihn. Aufhalten kann sie Foley trotzdem nicht und findet sich unversehens an seiner Seite im Kofferraum des Fluchtautos wieder. Dort kommen die beiden sich näher, jedenfalls bis es Karen gelingt zu fliehen. Als die beiden sich das nächste Mal begegnen, sind die Karten neu verteilt. Und Karen gibt ihr Bestes, um den größten Coup in Jacks Karriere zu vereiteln …
Viel Vergnügen beim Stöbern !