Irland

Karte Irland

„Die Vorhersagen hatten Recht behalten: In ganz Dublin regnete es“.1 Ja, genauso stellen wir es uns vor, das Irland, das wir uns vorgenommen hatten. Regnerisch, düster, neblig – aber auch melancholisch, geheimnisvoll, landschaftlich-atemberaubend, gespickt mit Mystik…und eben auch mit Morden.

GlennkillWenn ich an Irland denke, dann kommen mir Bilder von endlosen, satten, grünen Wiesen mit weidenden, blökenden Schafen in den Sinn.

Diese finden wir auch in Krimis, nämlich in denen von Leonie Swann. In Glennkill sind Schafe namens Miss Maple, Sir Richard, Othello und deren Kollegen die Ermittler. Sie sind auf der Suche nach dem Mörder ihres Hirten. Die Idee ist süss umgesetzt und mit Garou ist schon einen Nachfolgeroman erschienen.

Politisch Brisant

Gerade die Geschichte Irlands mit seinen politisch-religiösen Spannungen bietet viel Stoff für Geschichten. In einigen Büchern kann man dies sehr gut nachlesen und man bekommt einen Eindruck davon wie es dort aussieht. Geht man geografisch in den Norden, nehmen die Spannungen zu.

Die Schatten von BelfastDer SeelenrächerMit Die Schatten von Belfast ist Stuart Neville ein spannender Krimi um die IRA gelungen.

Der Seelenrächer von Gerry O’Carroll zeigt uns die Arbeit der Garda Síochána (Irische Nationalpolizei) auf. O’Carroll war selbst Polizist und an einigen bekannten Kriminalfällen dabei – er weiss also von was er schreibt.

Tolle Landschaften

Aber wir haben in den Büchern auch ein schönes Irland gefunden. In vielen Büchern – z.B in Gefährliche Flitterwochen von Carol Higgins Clark – wird die atemberaubende Landschaft so gut beschrieben, dass man das Gefühlt hat, man steht selber an diesem Schauplatz. Wir lesen von grünen Wiesen, Cottages aus Naturstein, Farmhäuser und Castles, kleinen idyllischen Dörfern und besinnlichen Landschaften. Das ist fast schon Kopfkino.

Unsere Bücher

Wir haben uns auf dieses Abenteuer Irland gefreut. Und sind beeindruckt was für Potenzial dieses Krimiland hat. Denn gerade auch in der Realität gibt es viele Spannungen – mit meist politisch-religiösem Hintergrund – und das bringt Stoff für Krimis.

Wir haben aus Irland gelesen:

  • Glennkill, Leonie Swann
  • Der verlorene Sohn, Ken Bruen
  • Sündenherz, Julie Parsons
  • Der katholische Bulle, Adrian McKinty
  • Sterbenskalt, Tana French
  • Jack Taylor fliegt raus, Ken Bruen
  • Die Schatten von Belfast, Stuart Neville
  • Keltengrab, Patrick Dunne
  • Totenbild, Patrick Dunne
  • Grabesgrün, Tana French
  • Der siebte Tag, Ingrid Black
  • Der Seelenrächer, Gerry O‘Carroll

 

Textquellen:

1 Der siebte Tag, Ingrid Black (S. 7)

Der siebte Tag

Flagge Irland

Viel Vergnügen beim Stöbern !